Der LG G2 OLED Evo TV ist die neueste Ergänzung in der LG Gallery Series und wird als ein wahrhaft gehobener OLED-TV gefeiert. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich, darunter Modelle mit 55 Zoll, 65 Zoll, 75 Zoll und 83 Zoll. Der Fernseher bietet eine hervorragende Bildqualität mit perfekten Schwarzwerten, herausragender Farbgenauigkeit und branchenführender Helligkeit. Er ist mit HDMI 2.1-Eingängen ausgestattet, was insbesondere für Gamer aufgrund der niedrigen Eingangsverzögerung und eines Gaming-Dashboards von Vorteil ist. Das Design des Fernsehers ist optisch ansprechend, obwohl die Standfußoption nicht für jeden Geschmack passend sein mag.
Der LG G2 OLED Evo ist außergewöhnlich hell, liegt jedoch in Bezug auf die Farbhelligkeit hinter der QD-OLED-Technologie zurück. In anderen Leistungsaspekten überzeugt er jedoch und ist insgesamt eine herausragende Wahl. LG hat die Preise und Verfügbarkeit seiner OLED-TV-Reihe für 2023 bekannt gegeben, einschließlich des mit Spannung erwarteten OLED evo G3 Gallery Edition. Der G3 ist der erste 4K OLED-TV, der Microlens Array (MLA)-Technologie für verbesserte Helligkeit, Farben und Betrachtungswinkel nutzt. Der LG G2 OLED Evo TV ist einer der am besten gemessenen Fernseher von LG bis heute und bietet mit seiner atemberaubenden Bildqualität ein fesselndes Seherlebnis. Er ist vielleicht nicht die beste Option für helle Räume, bleibt aber eine außergewöhnliche Wahl für diejenigen, die ein erstklassiges Unterhaltungserlebnis zu Hause suchen.
Eine umfassende Aufschlüsselung der Hardware-Spezifikationen
Spezifikation | Details |
---|---|
Marke | LG |
Modell | G2 OLED Evo TV |
Serie | Gallery Series |
Verfügbar in Größen | 55 Zoll, 65 Zoll, 75 Zoll, 83 Zoll |
HDMI-Eingänge | HDMI 2.1 |
Standfuß-Option | Enttäuschend, passt nicht gut, muss separat gekauft werden |
Bildqualität | Perfekte Schwarzwerte, herausragende Farbgenauigkeit, branchenführende Helligkeit |
Gaming-Funktionen | Niedrige Eingangsverzögerung, Gaming-Dashboard |
Design | Erstklassig, visuell ansprechend |
SDR-Spitzenhelligkeit | Filmemacher-Modus: 170 Nits (akkurat), Expertenmodus: bis zu 450 Nits |
HDR-Spitzenhelligkeit | Filmemacher-Modus: 980 Nits (2% bis 10% Fenster), 190 Nits (Gesamtfeld) |
HDR-Kinomodus | Übersteigt die 1.000-Nit-Marke |
Farbhelligkeit | Liegt hinter der QD-OLED-Technologie zurück |
Gesamtleistung | Außergewöhnlich |
Verfügbarkeit | OLED-TV-Reihe 2023, Vorbestellungen beginnen am 6. März |
Preis | Wird noch bekannt gegeben |
Ein Überblick darüber, was von LG G2 OLED zu erwarten ist
Das wichtigste Hauptmerkmal des LG G2 OLED Evo TV ist dessen außergewöhnliche Bildqualität.
Weitere Vorteile und Nutzen beim Kauf dieses TVs sind:
-
Vielfalt an Größen: Der LG G2 OLED Evo TV ist in Modellen mit 55 Zoll, 65 Zoll, 75 Zoll und 83 Zoll erhältlich, sodass Kunden die Größe wählen können, die am besten zu ihren Sehvorlieben und Raumgrößen passt.
-
HDMI 2.1-Eingänge: Der Fernseher ist mit HDMI 2.1-Eingängen ausgestattet, die eine niedrige Eingangsverzögerung und ein Gaming-Dashboard bieten und somit eine hervorragende Wahl für Gamer darstellen, die ein immersives Spielerlebnis wünschen.
-
Perfekte Schwarzwerte: Der LG G2 OLED Evo TV bietet perfekte Schwarzwerte, die den Kontrast verbessern und ein realistischeres und immersiveres Seherlebnis ermöglichen.
-
Herausragende Farbgenauigkeit: Dieser Fernseher ist für seine herausragende Farbgenauigkeit bekannt und gewährleistet, dass Bilder und Videos mit lebendigen und naturgetreuen Farben angezeigt werden.
-
Branchenführende Helligkeit: Der LG G2 OLED Evo TV zeichnet sich durch seine branchenführende Helligkeit aus und bietet selbst in gut beleuchteten Umgebungen ein helles und lebendiges Bild.
Diese Vorteile machen den LG G2 OLED Evo TV zu einer Top-Wahl für diejenigen, die ein hochwertiges, immersives und visuell ansprechendes Unterhaltungserlebnis zu Hause suchen.
Die Nachteile von LG G2 OLED untersuchen
Das Hauptproblem beim Kauf des LG G2 OLED Evo TV ist die enttäuschende Standfuß-Option, die nicht gut passt und sich unangenehm anfühlt. Hier einige mögliche Nachteile, die zu berücksichtigen sind:
-
Standfuß-Option: Die Standfuß-Option für den LG G2 OLED Evo TV ist nicht gut gestaltet und entspricht möglicherweise nicht den Vorlieben aller. Der steile und nach hinten geneigte Winkel des Standfußes kann für manche Betrachter unkomfortabel sein.
-
Stand separat verkauft: Es sollte beachtet werden, dass der Stand separat gekauft werden muss, da LG beabsichtigt, dass dieser Fernseher an der Wand montiert wird. Dies kann zu zusätzlichen Kosten und Unannehmlichkeiten für diejenigen führen, die einen Stand bevorzugen.
-
Farbhelligkeit: Obwohl der LG G2 OLED Evo TV in vielen Aspekten überzeugt, hinkt er in Sachen Farbhelligkeit gegenüber der QD-OLED-Technologie, die in anderen Fernsehern wie dem Samsung S95B und Sony A95K verwendet wird, hinterher. Dies kann zu etwas weniger lebendigen und kräftigen Farben führen.
-
Helligkeit in hellen Räumen: Der LG G2 OLED Evo TV ist möglicherweise nicht die beste Wahl für helle Räume, da seine Helligkeit im Vergleich zu Mini-LED-hinterleuchteten QLED-Fernsehern mit höheren Helligkeitsstufen nicht ausreicht. Dies kann zu einem weniger optimalen Seherlebnis in gut beleuchteten Umgebungen führen.
-
Bewegungsglättung: Die nahezu sofortige Pixel-Reaktionszeit des LG G2 OLED Evo TV kann bei langsamen Schwenks in Film