Hisense hat mit seinem Flaggschiff-OLED-Fernseher, dem 65A9HTUK, einen Vorstoß in den Premiummarkt unternommen. Dieses Modell zeichnet sich durch eine atemberaubende und dynamische Bildqualität aus und verfügt über ein leistungsstarkes integriertes Soundsystem. Es unterstützt eine Reihe von HDR-Formaten einschließlich HDR10, HLG, HDR10+ und Dolby Vision IQ. Das OLED-Panel erreicht eine Spitzenhelligkeit von 1000 Nits, was die Highlights hervorhebt und den Bildern Tiefe verleiht. In Bezug auf das Design zeichnet sich der Hisense 65A9HTUK durch eine robuste Bauqualität und einen eleganten Bildschirm aus, der für die Wandmontage geeignet ist.
Der Fernseher läuft mit Hisenses VIDAA U-Schnittstelle, die sowohl schnell als auch benutzerfreundlich ist. Er integriert Freeview Play und bietet eine anständige Auswahl an Apps, einschließlich beliebter Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ und Prime Video. Spieler werden die Unterstützung für AMD FreeSync Premium und den Dolby Vision-Spielmodus zu schätzen wissen, sowie VRR und ein natives 120Hz-Panel für weichere Bewegungen. Mit einer Latenz von nur 14,9 ms im Game Mode Pro bietet er ein beeindruckendes Spielerlebnis.
Die Leistung des Fernsehers wird weiter durch Atmos verbessert, was in Szenen ein überzeugendes Gefühl von Dynamik und Schärfe bietet. Der Sound-Modus ist hierfür am besten geeignet. Die Bassleistung ist für einen Flachbildschirm beträchtlich, wirkt nicht zu wuchtig und kann mit der Waves-Funktion für zusätzliches Gewicht und Präsenz ohne Verzerrung verbessert werden.
Insgesamt ist der Hisense A9H ein ehrgeiziger Fernseher, der in mehreren Bereichen seinen Ansprüchen gerecht wird. Seine Bildqualität ist reich und farbenfroh, das Sonic Screen-Audiosystem bietet ein eindringliches Erlebnis, er bietet High-End-Spielfunktionen und die VIDAA-Schnittstelle ist einfach zu bedienen. Es gibt jedoch einige Bereiche, in denen es ihm im Vergleich zu seinen Mitbewerbern an Verfeinerung fehlt, wie zum Beispiel bei Problemen mit dem Soundsystem und zu starker Bildverarbeitung. Nichtsdestotrotz gelingt es dem A9H, etablierten Marken mehr Konkurrenz auf dem OLED-Markt zu geben.
Erkundung der Hardware-Spezifikationen
Spezifikation | Beschreibung |
---|---|
Marke | Hisense |
Modell | 65A9HTUK |
Display-Typ | OLED |
Bildschirmgröße | 65 Zoll |
Unterstützte HDR-Formate | HDR10, HLG, HDR10+, Dolby Vision IQ |
Spitzenhelligkeit | 1000 Nits |
Design | Robuste Bauqualität, große schwarze Platte an der Rückseite, dünner Bildschirm für Wandmontage geeignet |
Integriertes Soundsystem | Sonic Screen-Soundbar |
Betriebssystem | Hisense VIDAA U |
Schnittstelle | Schnell und einfach zu bedienen, integriert Freeview Play, bietet Apps wie Netflix, Disney+, Prime Video, YouTube, Apple TV+ |
Gaming-Funktionen | AMD FreeSync Premium, Dolby Vision-Spielmodus, VRR, natives 120Hz-Panel, Game Mode Pro mit einer Latenz von 14,9 ms |
Nachteile | Starke Bildverarbeitung, Audio-Probleme, nur in 65-Zoll-Größe auf dem britischen Markt verfügbar |
Preis | £1999 (UK UVP) |
Sprachassistenten | Eingebauter Google Assistant, Amazon Alexa, VIDAA Voice |
Anschlüsse | Vier HDMI-Eingänge (zwei mit 2.1-Standard), Automatischer Latenzmodus bei allen Eingängen, HDMI VRR und 120Hz beschränkt auf HDMI 2.1-Ports, zwei USB-Anschlüsse, Ethernet, Mini-Composite-Eingang |
Bildeinstellungen | Dolby Vision IQ, IMAX Enhanced, Filmmaker-Modus |
Bildqualität | Scharf und detailliert, eindrucksvolle Helligkeit, Farben und Kontrast, Dolby Vision IQ-Modus verstärkt Bild, Spitzenhelligkeit über 1000 Nits |
Hochskalierung | Kämpft damit, Schärfe zu bewahren, assertive Farben |
Klangqualität | Dolby Atmos 3.1.2-System namens Sonic Screen, breites Klangbild, Gewicht und Leistung, DTS Virtual:X, überzeugende Dynamik und Schärfe mit Atmos, Bassleistung |
Gesamtbewertung | Beeindruckende Bildqualität und Klangperformance, gutes Seherlebnis, einige Verarbeitungs- und Suchgenauigkeitsprobleme, fehlt es an Verfeinerung in einigen Bereichen |
Ein Überblick darüber, was von diesem Modell zu erwarten ist
Das wichtigste Merkmal des Hisense A9H OLED-Fernsehers ist seine beeindruckende Bildqualität und Klangperformance.
Weitere potenzielle Vorteile oder Nutzen des Kaufs dieses Fernsehers beinhalten:
-
Breite Palette an HDR-Formaten: Der Fernseher unterstützt verschiedene HDR-Formate wie HDR10, HLG, HDR10+ und Dolby Vision IQ, was ein immersiveres und lebensechteres Seherlebnis bietet.
-
Leistungsstarkes integriertes Soundsystem: Der A9H verfügt über ein integriertes Dolby Atmos 3.1.2 System namens Sonic Screen, das ein breites Klangbild mit Gewicht und Leistung für ein eindringlicheres Klangerlebnis liefert.
-
High-End-Gaming-Funktionen: Spieler werden die Unterstützung für AMD FreeSync Premium, den Dolby Vision-Spielmodus, VRR (Variable Refresh Rate) und ein natives 120Hz-Panel zu schätzen wissen, was eine sanftere Bewegung und eine geringere Latenz von 14,9 ms im Game Mode Pro bietet.
-
Einfache und schnelle Schnittstelle: Der Fernseher läuft auf Hisenses VIDAA U-Schnittstelle, die einfach zu bedienen ist und beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+, Prime Video, YouTube und Apple TV+ integriert.
-
Beeindruckende Helligkeit und Kontrast: Mit einer Spitzenhelligkeit von 1000 Nits liefert das OLED-Panel beeindruckende Helligkeit, hebt Highlights hervor und gibt Bildern ein Gefühl von Tiefe. Der OLED-Kontrast verstärkt auch die helleren Teile des Bildes und gibt den Farben Tiefe.
Untersuchung der Nachteile von Hisense 65A9HTUK
Der Hauptnachteil beim Kauf des Hisense A9H OLED-Fernsehers ist dessen starke Bildverarbeitung und einige Audioprobleme. Hier sind die spezifischen Nachteile:
-
Starke Bildverarbeitung: Die Bildverarbeitung des Fernsehers kann manchmal zu aggressiv sein, was zu übermäßig gesättigten Farben und einem Mangel an Subtilität führt. Dies kann das Gesamterlebnis beeinträchtigen und das Bild künstlich wirken lassen.
-
Audio-Probleme: Während die integrierte Soundbar, Sonic Screen, ein kraftvolles Klangerlebnis bietet, gab es Berichte über einige Audioprobleme. Der Lautsprecher stellt standardmäßig auf DTS Virtual:X statt auf Dolby Atmos um, was angesichts der Atmos-Unterstützung eigenartig ist. Dies kann die Genauigkeit und Immersion des Audios beeinflussen.
-
Begrenzte Verfügbarkeit in der Größe: Derzeit ist der Hisense A9H nur in einer 65-Zoll-Größe auf dem britischen Markt erhältlich. Diese begrenzte Größenoption ist möglicherweise nicht für alle Verbraucher geeignet, die größere oder kleinere Bildschirmgrößen bevorzugen.
-
Suchgenauigkeit: Der Fernseher bietet eingebauten Google Assistant und Amazon Alexa sowie VIDAA Voice für einfaches Suchen von Inhalten. Die Genauigkeit der Suchergebnisse könnte jedoch verbessert werden. Benutzer könnten bei der Suche nach spezifischen Inhalten über verschiedene Dienste hinweg Frustration erleben.
-
Fehlende Unterstützung für beliebte Musik-Streaming-Dienste: Während der Fernseher eine anständige Auswahl an Apps bietet, einschließlich Netflix, Disney+, Prime Video, YouTube und Apple TV+, fehlt die Unterstützung für beliebte Musik-Streaming-Dienste wie Spotify und Tidal. Dies könnte für Nutzer, die gerne Musik über ihren Fernseher streamen, ein Nachteil sein.
Kaufen oder nicht? Unser Urteil über Hisense 65A9HTUK
Der Hisense A9H OLED-TV bietet beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefem Kontrast. Das integrierte Soundsystem liefert ein kraftvolles Audioerlebnis, insbesondere mit Dolby Atmos-Inhalten. Der Fernseher bietet auch High-End-Gaming-Funktionen wie AMD FreeSync Premium und Dolby Vision-Spielmodus, was ihn zu einer guten Wahl für Spieler macht. Es gibt jedoch einige Nachteile zu bedenken, wie starke Bildverarbeitung und gelegentliche Audioprobleme. Zudem ist die Verfügbarkeit dieses TV-Modells derzeit auf eine 65-Zoll-Größe auf dem britischen Markt beschränkt. Insgesamt liefert der Hisense A9H zwar ein angenehmes Seherlebnis, es ist jedoch wichtig, auch die Angebote anderer Hersteller zu berücksichtigen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft.