Der Samsung QE75QN900C ist ein 8K-Fernseher, der 2023 auf den Markt kam. Er bietet hervorragende Bildqualität und Upscaling-Fähigkeiten und ist damit ein Top-Konkurrent auf dem 8K-Fernsehermarkt. Der Fernseher verfügt über einen 75 Zoll großen 8K-LCD-Bildschirm mit viermal der Auflösung eines 4K-Fernsehers. Er hat auch ein Mini-LED-Beleuchtungssystem, das eine breite Farbpalette mit Quantum-Dot-Technologie bietet.
Eines der wichtigsten Merkmale des QE75QN900C ist sein Neural Quantum Prozessor 8K, der neueste KI-Prozessor von Samsung. Dieser Prozessor nutzt das Wissen von 54 neuronalen Netzwerken, um die Bildqualität zu verbessern. Der Fernseher verfügt auch über ein Object-Tracking-Soundsystem, das sicherstellt, dass Soundeffekte vom richtigen Teil des Bildschirms erscheinen und so das Seherlebnis verbessern.
In Bezug auf das Design sticht der QE75QN900C mit seinem schmalen Rahmen und der monolithischen Infinity-Skulptur hervor. Der Rahmen ist nur wenige Millimeter dick und verleiht ihm ein wahrhaft „rahmenloses“ Erscheinungsbild. Der Fernseher verfügt außerdem über eine externe One Connect-Box, die die Anschlüsse beherbergt und das Kabelchaos verringert.
Der QE75QN900C unterstützt die Formate HDR10, HLG und HDR10+, hat jedoch keine Dolby Vision-Unterstützung. Er verfügt jedoch über ein dynamisches Tone-Mapping-System, das HDR10-Inhalte optimiert. Er ist ideal für Spiele geeignet, mit vier HDMI-Eingängen, die 4K/120Hz-Signale empfangen können und variable Bildwiederholraten sowie einen automatischen Wechsel in den Modus mit niedriger Latenz unterstützen.
Die Smart-Funktionen des QE75QN900C werden von Samsungs Tizen-System bereitgestellt, das exzellente Spracherkennung und -steuerung sowie eine große Auswahl an Inhalten bietet. Der Fernseher verfügt auch über ein Lautsprechersystem mit 6.2.4 Kanälen, das von 90 W Leistung gespeist wird und eine detaillierte Klangbühne liefert.
Insgesamt ist der Samsung QE75QN900C eine ausgezeichnete Wahl für Benutzer, die nach überlegener Bildqualität und Upscaling-Fähigkeiten suchen. Er bietet helle und farbenfrohe Bilder, ein schlankes Design und außergewöhnliche Hintergrundbeleuchtungssteuerung. Obwohl er im Vergleich zu anderen Modellen in Samsungs Sortiment teurer ist, rechtfertigt er seinen Preisaufschlag durch eine überlegene Leistung.
Eine detaillierte Untersuchung der technischen Details
Technische Spezifikationen | |
---|---|
Modell | Samsung QE75QN900C |
Bildschirmgröße | 75 Zoll |
Auflösung | 8K |
Displaytechnologie | LCD |
Hintergrundbeleuchtung | Mini LED |
Bildqualität | Hell und Farbenfroh |
Design | Infinity-Design |
Smart-System | Tizen |
Prozessor | Neural Quantum Prozessor 8K |
Spieleeigenschaften | 4K/120Hz, Variable Bildwiederholraten, Automatischer Wechsel in den Modus mit niedriger Latenz |
Audio | 6.2.4 Kanäle, 90 W Leistung |
HDR-Unterstützung | HDR10, HLG, HDR10+ |
Dolby Vision-Unterstützung | Nein |
Fernbedienungen | Standard und Smart Remote |
Preis (UK) | £6,799 |
Preis (US) | $6,299 |
Eine kurze Auflistung der Hauptmerkmale für Samsung S95C OLED
Das wichtigste Schlüsselmerkmal des Samsung QE75QN900C ist seine 8K-Auflösung, die ein dichtes und detailliertes Bild bietet.
- Helle und farbenfrohe Bilder: Der Fernseher liefert spektakulär helle und farbenfrohe Bilder, die sogar die neuesten Premium-OLED-Fernseher in Bezug auf Helligkeit übertreffen.
- Wunderschönes 'Infinity'-Design: Der schmale Rahmen und die monolithische Infinity-Skulptur verleihen dem Fernseher ein wahrhaft „rahmenloses“ Erscheinungsbild und verbessern die Gesamtästhetik.
- Herausragende LCD-Lichtsteuerung: Das Mini-LED-Beleuchtungssystem des Fernsehers und die LCD-Lichtsteuerung sorgen für tiefere Schwarztöne, weniger auffällige Helligkeitsschwankungen und eine bessere Hintergrundbeleuchtungssteuerung.
- Beeindruckende Upscaling-Fähigkeiten: Der Neural Quantum Prozessor 8K skaliert 4K- oder HD-Signale auf nahezu 8K-Qualität hoch, was zu dichteren Bildern, glatteren Kanten und einem dreidimensionaleren Effekt führt.
- Verbesserte Spielfunktionen: Der Fernseher ist ideal für Spiele geeignet, mit vier HDMI-Eingängen, die 4K/120Hz-Signale unterstützen, variable Bildwiederholraten und einen automatischen Wechsel in den Modus mit niedriger Latenz. Außerdem verfügt er über eine beeindruckende Reihe von Spieleverbesserungen und einen speziellen Game-Hub-Menübildschirm.
Eine Aufschlüsselung dessen, was uns nicht gefallen hat
Das Hauptproblem beim Kauf des Samsung QE75QN900C-Fernsehers ist sein hoher Preis im Vergleich zu anderen Modellen in Samsungs Sortiment. Trotz seiner beeindruckenden Eigenschaften gibt es jedoch einige Nachteile zu beachten:
-
Fehlen von nativem 8K-Inhalt: Obwohl der Fernseher außergewöhnliche Upscaling-Fähigkeiten bietet, kann das Fehlen von nativem 8K-Inhalt das volle Potenzial der 8K-Auflösung einschränken.
-
Keine Dolby Vision-Unterstützung: Im Gegensatz zu einigen anderen High-End-Fernsehern unterstützt der QE75QN900C nicht Dolby Vision, was für diejenigen, die dieses HDR-Format bevorzugen, ein Nachteil sein kann.
-
Backlight-Clouding und Haloing: Das Mini-LED-Backlight-System des Fernsehers kann bei mittel-dunklen Inhalten, die helle Höhepunkte enthalten, Clouding und Halo-Effekte erzeugen. Das kann dazu führen, dass Szenen grauer und weniger gleichmäßig beleuchtet erscheinen als bei anderen Modellen wie dem QN95C.
-
Schattendetail-Verlust in dunklen Szenen: Im Standardmodus können dunkle Szenen in den dunkelsten Ecken einige Schattendetails verlieren, was die Gesamtbildqualität beeinträchtigen kann.
-
Die Benutzeroberfläche kann umständlich und unlogisch sein: Obwohl das Tizen-Smart-System eine exzellente Spracherkennung und -steuerung bietet, kann sich die Benutzeroberfläche manchmal umständlich und unlogisch anfühlen, was für die Benutzer frustrierend sein kann.
Abschließende Überlegungen: Unsere Gedanken zu diesem Modell
Der Samsung QE75QN900C ist ein hochklassiger 8K-Fernseher, der eine herausragende Bildqualität und Upscaling-Fähigkeiten bietet. Trotz des Mangels an nativem 8K-Inhalt machen die beeindruckenden Funktionen des Fernsehers ihn zu einem lohnenswerten Kauf. Mit seinen hellen und farbenfrohen Bildern, seinem schlanken Design und seiner außergewöhnlichen Hintergrundbeleuchtungssteuerung bietet er ein überlegenes Seherlebnis. Das Mini-LED-Beleuchtungssystem des Fernsehers und der Neural Quantum Prozessor 8K verbessern die Bildqualität und bieten ein dichtes und detailliertes Bild. Obwohl er im Vergleich zu anderen Modellen in Samsungs Sortiment teurer ist und keine Dolby Vision-Unterstützung bietet, rechtfertigt seine Gesamtleistung seine Position als Spitzenreiter auf dem 8K-Fernsehermarkt.