Onlyontv Logo

LG A2 OLED

LG
4K-Auflösung
HDR-Unterstützung
OLED
680 Wörter

Der LG A2 OLED-Fernseher ist ein Einstiegsmodell in der LG-Produktpalette von 2022, konzipiert für Benutzer, die eine herausragende Bildqualität ohne fortschrittliche Gaming-Features suchen. Er ist in den Größen 48, 55, 65 und 77 Zoll erhältlich, um verschiedenen Raumgrößen gerecht zu werden. Das herausragende Merkmal sind seine perfekten Schwarzwerte, dank OLED-Technologie, die es jedem Pixel ermöglicht, Licht abzugeben oder unabhängig ausgeschaltet zu bleiben, was zu tiefen Schwarzwerten und keiner Überstrahlung führt. Dies macht ihn ideal für das Anschauen von Filmen in dunklen Räumen. Er schneidet auch in gut beleuchteten Räumen mit ausgezeichneter Reflexionshandhabung und weitem Betrachtungswinkel gut ab, geeignet für Zusammenkünfte oder Sportveranstaltungen.

Im Bereich Gaming bietet er eine fantastische Bewegungsdarstellung und geringe Eingabeverzögerung für ein reibungsloses und ansprechendes Spielerlebnis. Allerdings fehlen ihm fortgeschrittene Gaming-Funktionen, wie VRR-Unterstützung, und er ist auf eine Bildwiederholrate von 60Hz begrenzt. Der LG A2 liefert exzellente Ergebnisse in dunklen Räumen bei HDR-Inhalten aufgrund seines nahezu unendlichen Kontrastverhältnisses und perfekter Schwarzwerteinheitlichkeit. Allerdings erscheinen HDR-Highlights und Farben möglicherweise nicht so lebendig, wie sie sein sollten. Die Smart-Funktionen werden von LGs webOS-Plattform angetrieben, die eine breite Palette von Apps und eine benutzerfreundliche Schnittstelle bietet. In Bezug auf das Design hat er einen einfachen Stil mit zwei V-förmigen Füßen als Stand und einer flachen Rückwand mit Eingängen auf einer Seite.

Die Bauqualität ist solide und das Panel ist dünn, aber es liegt nicht bündig an der Wand. Alles in allem bietet der LG A2 OLED-Fernseher ein hochwertiges Unterhaltungserlebnis zu einem Einstiegspreis.

Hardware-Spezifikationen von LG A2 OLED

SpezifikationenDetails
Modell LG A2 OLED-Fernseher
Verfügbare Größen 48", 55", 65", 77"
Bildqualität OLED
Schwarzwerte Perfekt
Überstrahlung Keine
Reflexionshandhabung Ausgezeichnet
Betrachtungswinkel Weit
Gaming-Funktionen Gute Bewegungsdarstellung, geringe Eingabeverzögerung
Bildwiederholrate 60Hz
HDR-Leistung Ausgezeichnet in dunklen Räumen
HDR-Highlights und Farben Nicht so lebendig, wie sie sein sollten
Smart-Funktionen LG webOS-Plattform
Magic Remote Ja
Design Einfach
Stand V-förmige Füße
Kabelmanagement Ja
Bauqualität Solide und gut gebaut
Panel dicke Sehr dünn
Eingänge Auf einer Seite angeordnet
HDR-Spitzenhelligkeit Anständig
SDR-Helligkeit Gut
Grauuniformität Ausgezeichnet
Schwarzwerteinheitlichkeit Perfekt
Betrachtungswinkel Weit
Reflexionshandhabung Wird gut gehandhabt
Subpixel-Layout RWBG
Bewegungsdarstellung Nahezu sofortige Reaktionszeit
Flimmerfrei Ja
Black Frame Insertion (BFI) Nein
Eingänge Geringe Eingabeverzögerung
VRR-Unterstützung Nein
Unterstützung niedriger Bildwiederholrate Ja
Gaming-Kompatibilität Begrenzt durch HDMI 2.0-Bandbreite
HDR-Formate HDR10, Dolby Vision, HLG
HDMI-Eingänge 3
USB-Anschlüsse 2
Digitaler optischer Audioausgang Ja
Analoger Audioausgang Nein
Component/Composite-Eingänge Nein
...
gefällt das 33
Bewertung: 8.6
Preview

Tom Baker

Tom Baker ist ein Technologie-Schriftsteller mit viel Erfahrung in diesem Bereich, er hat viele Jahre als Software-Ingenieur gearbeitet. Er hat Dutzende von Artikeln über die neuesten Technologietrends geschrieben und seine Expertise wurde von großen Veröffentlichungen und Technologieunternehmen gesucht.