Onlyontv Logo

LG C2 OLED

LG
4K-Auflösung
Spielen
OLED
954 Wörter

Der LG C2 OLED ist ein beeindruckendes Fernsehmodell, das eine hochwertige Bild- und Spielefunktionen liefert. Er verfügt über ein OLED-Display, das ein nahezu unendliches Kontrastverhältnis, tiefe Schwarzwerte und kein Blühen um helle Objekte bietet, was ein überlegenes Seherlebnis bietet. Das Modell unterstützt 4K-Auflösung und enthält HDMI-Anschlüsse, die HDMI 2.1-Bandbreite und variable Bildwiederholrate (VRR) für ein ruckelfreies Spielerlebnis unterstützen.

Eine bemerkenswerte Funktion ist seine Fähigkeit, 24p-Ruckeln von jeder Quelle zu entfernen, und seine fantastische Reflexionshandhabung, die Bildgenauigkeit auch bei weiten Winkeln gewährleistet. Das Modell ist in verschiedenen Größenvarianten erhältlich, darunter 42", 48", 55", 65", 77" und 83". Der C2 OLED bietet auch optionale Black Frame Insertion (BFI) und Bewegungsinterpolation.

In Bezug auf den Stromverbrauch liegt der Durchschnitt bei 77 W mit einem Maximum von 179 W. Er verwendet eine webOS-Smart-Schnittstelle mit Benutzerprofilen und einer großartigen Auswahl an Apps, die das Benutzererlebnis verbessern. Im Vergleich bietet der C2 OLED eine bessere HDR-Helligkeit, Gradientenverarbeitung und Spielefunktionen als frühere LG-Modelle wie der B2 OLED und C1 OLED und überlegene Leistung im Vergleich zum A2 OLED.

Preview
Vorschau des offiziellen Modells LG C2 OLED

Ein umfassender Überblick über die technischen Spezifikationen

Technische SpezifikationenDetails
Bildqualität OLED-Display mit nahezu unendlichem Kontrastverhältnis, tiefen Schwarzstufen und keinem Blühen um helle Objekte
Anzeigeauflösungen Unterstützt 4K-Auflösung
Eingangsanschlüsse HDMI-Anschlüsse mit Unterstützung für HDMI 2.1-Bandbreite und variable Bildwiederholrate (VRR)
Abmessungen Unterscheiden sich je nach Größenvariante (42", 48", 55", 65", 77" und 83")
Black Frame Insertion Optionale BFI verfügbar
Bewegungsinterpolation Bewegungsinterpolationsfunktion verfügbar
Bildwiederholrate Unterstützt VRR-Technologie für ein ruckelfreies Spielerlebnis
Stromverbrauch Der durchschnittliche Stromverbrauch wird mit "77 W" angegeben, mit einem maximalen Stromverbrauch von "179 W"
Smart-Funktionen Verwendet webOS-Smart-Schnittstelle mit Benutzerprofilen und einer großartigen Auswahl an Apps
Klangqualität Ordentliche Klangqualität mit klarem Dialog

Ein schneller Überblick, warum Sie den LG C2 OLED in Betracht ziehen sollten

Das wichtigste Hauptmerkmal des LG C2 OLED-Fernsehers ist sein nahezu unendliches Kontrastverhältnis, das perfekte Schwarzwerte bietet und die Gesamtbildqualität verbessert.

Hier sind einige zusätzliche Vorteile des Kaufs dieses Fernsehers:

  • Beeindruckende Spielefunktionen: Mit geringer Eingangsverzögerung, HDMI 2.1-Bandbreite und Unterstützung für Variable Refresh Rate (VRR) bietet dieser Fernseher ein hervorragendes Spielerlebnis.

  • Weiter Betrachtungswinkel: Das Bild bleibt auch bei einem weiten Winkel genau, was es für Gruppenbetrachtungen geeignet macht.

  • Ausgezeichnete Reflexionshandhabung: Diese Funktion minimiert Ablenkungen beim Anschauen in einem hellen Raum.

  • Smart-Funktionen: Die webOS-Smart-Schnittstelle bietet Benutzerprofile und eine großartige Auswahl an Apps, was das Benutzererlebnis verbessert.

  • Vielfalt an Größenoptionen: Mit Größenvarianten von 42" bis 83" können Sie diejenige auswählen, die am besten zu Ihrem Betrachtungsraum passt.

Eine detaillierte Analyse der Schwachpunkte

Das Hauptproblem des LG C2 OLED besteht darin, dass er einige Probleme mit der Gleichmäßigkeit hat, insbesondere bei einem Winkel, und es besteht das Risiko eines dauerhaften Einbrennens. Außerdem kann der aggressive automatische Helligkeitsbegrenzer (ABL) beim Ansehen von Szenen mit großen Helligkeitsflächen ablenkend sein.

Nachteile des LG C2 OLED:

  1. Aggressiver ABL: Diese Funktion passt die Helligkeit des Fernsehers anhand der Menge an Weiß auf dem Bildschirm an. Sie kann jedoch beim Ansehen von Inhalten mit großen Helligkeitsflächen störend sein, da sie spürbare Schwankungen in der Bildhelligkeit verursachen kann.

  2. Gleichmäßigkeitsprobleme: Obwohl das Bild bei weitem Blickwinkel genau bleibt, hat der Fernseher einige Gleichmäßigkeitsprobleme, insbesondere bei einem Winkel. Das bedeutet, dass die Farben und die Helligkeit beim Betrachten aus verschiedenen Winkeln nicht auf dem gesamten Bildschirm gleich aussehen könnten.

  3. Risiko des Einbrennens: Wie alle OLED-Fernseher besteht beim LG C2 OLED das Risiko eines dauerhaften Einbrennens. Das bedeutet, dass statische Bilder, die für längere Zeit auf dem Bildschirm belassen werden, eine dauerhafte Markierung oder ein "Geisterbild" hinterlassen können.

  4. Klangqualität: Während die Klangqualität ordentlich ist, ist sie möglicherweise nicht ausreichend für ein immersives Klangerlebnis, insbesondere bei Filmen oder Spielen. Externe Lautsprecher oder eine Soundbar könnten für ein besseres Klangerlebnis erforderlich sein.

  5. Preisgestaltung: Als höherwertiges Modell kann der LG C2 OLED höher bepreist sein als andere Fernseher mit ähnlichen Funktionen, was für preisbewusste Käufer abschreckend sein könnte.

Abschließende Gedanken

Der LG C2 OLED ist eine fantastische Wahl für diejenigen, die hohe Bildqualität und Spielefunktionen zu schätzen wissen, dank seines nahezu unendlichen Kontrastverhältnisses, geringer Eingangsverzögerung und beeindruckender Reflexionshandhabung. Es gibt jedoch einige Nachteile, wie den aggressiven ABL, der ablenkend wirken kann, und das Risiko eines dauerhaften Einbrennens. Vergleichsweise übertrifft er mehrere andere Modelle in der LG OLED-Reihe mit höherer Spitzenhelligkeit und verbesserten Spieleigenschaften. Wenn Sie ein begeisterter Gamer oder Filmfan sind, könnte dieser Fernseher Ihnen gut dienen. Dennoch sollten Sie vor einer Entscheidung Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen, da die individuellen Anforderungen variieren können.

gefällt das 12
Bewertung: 8.8
Preview

Tom Baker

Tom Baker ist ein Technologie-Schriftsteller mit viel Erfahrung in diesem Bereich, er hat viele Jahre als Software-Ingenieur gearbeitet. Er hat Dutzende von Artikeln über die neuesten Technologietrends geschrieben und seine Expertise wurde von großen Veröffentlichungen und Technologieunternehmen gesucht.

Ähnliche Beiträge