Der Philips 55OLED935 ist ein Flaggschiff-55-Zoll-OLED+-Fernseher, der mit mehreren bedeutenden Änderungen gegenüber früheren Versionen erscheint. Eine der herausragenden Eigenschaften des 55OLED935 ist sein einzigartiges Design, bei dem die Lautsprecher gleichzeitig als Standfuß dienen und ihm so einen schlanken und eleganten Look verleihen. Der Montageprozess kann länger dauern als bei herkömmlichen Fernsehern, aber das Endergebnis ist es definitiv wert.
In Bezug auf das Betriebssystem läuft der 55OLED935 auf Android TV 9 und bietet Zugriff auf eine breite Palette von Apps über den Google Play Store. Er verfügt auch über einen integrierten Google Assistant und Chromecast für bequeme Sprachsteuerung und Kompatibilität mit anderen Google-Produkten.
Die Bildqualität des 55OLED935 ist hervorragend und zeigt die wahren Fähigkeiten der OLED-Technologie. Er bietet tiefschwarze Farben und weite Betrachtungswinkel und unterstützt mehrere HDR-Formate, einschließlich HDR10, HLG, HDR10+ und Dolby Vision.
Die Hinzufügung von KI-Verarbeitung bringt natürlich wirkendere Bilder, obwohl das Upscaling manchmal Gesichter zu sehr glätten kann. Die Helligkeitsstufen sind sowohl für SDR- als auch für HDR-Inhalte beeindruckend, was den Fernseher mit 4K HDR-Inhalten wirklich zum Strahlen bringt.
Auch die Tonqualität des 55OLED935 ist beeindruckend, dank des integrierten 3.1.2 Dolby Atmos-Systems von Bowers&Wilkins. Das System liefert detaillierten, räumlichen und dynamischen Klang, mit Höheneffekten, die zur Bildschirmaktion passen.
In Bezug auf die Konnektivität bietet der Fernseher vier HDMI 2.0-Eingänge, jedoch fehlt die Unterstützung für eARC, VRR oder 4K/120 Hz. Das mag Spieler enttäuschen, die auf der Suche nach Next-Gen-Gaming-Funktionen sind. Allerdings unterstützen alle HDMI-Eingänge ARC, und es sind weitere Konnektivitätsoptionen verfügbar.
Insgesamt glänzt der Philips 55OLED935 als All-in-One-TV- und Audiopaket und bietet hervorragende Bildqualität aus einer Vielzahl von Quellen und beeindruckenden Klang für einen Fernseher. Die Hinzufügung der Ambilight-Technologie verbessert das Seherlebnis noch weiter. Allerdings hinkt er in Bezug auf die Spielfunktionen und die Bewegungsdarstellung hinter einigen Wettbewerbern hinterher.
Eine umfassende Aufschlüsselung der Hardwarespezifikationen
Specs | Details |
---|---|
Bildschirmgröße | 55 Zoll |
Displaytechnologie | OLED |
Auflösung | 4K Ultra HD |
Betriebssystem | Android TV 9 |
Prozessor | KI-Prozessor |
Audiosystem | 3.1.2 Dolby Atmos von Bowers&Wilkins |
HDR-Formate | HDR10, HLG, HDR10+, Dolby Vision |
Bewegungsdarstellung | Leichtes Juddern und Stottern bei schnellen Bewegungen |
Konnektivität | 4 HDMI 2.0-Eingänge, ARC-Unterstützung, CI+, digitaler Audioausgang (optisch), Ethernet, Kopfhörerausgang, USB-Anschlüsse, Satelliten- und terrestrische Antenneneingänge |
Spielfunktionen | Fehlende Unterstützung für eARC, VRR oder 4K/120 Hz |
Anti-Burn-in-Lösung | Scant den Bildschirm auf statische Elemente, um Burn-in-Effekte zu reduzieren |
Zusätzliche Funktionen | Ambilight-Technologie, Google Assistant, Chromecast |
Abmessungen (BxHxT) | Nicht spezifiziert |
Gewicht | Nicht spezifiziert |
Warum Sie sich über Philips 55 OLED 935 freuen sollten
Das wichtigste Schlüsselmerkmal des Philips 55OLED935-Fernsehers ist seine Kombination aus erstklassiger OLED+-Bildqualität und soundbarähnlicher Tonqualität von Bowers&Wilkins.
-
Atemberaubendes Design: Der 55OLED935 sticht mit seiner einzigartigen Ästhetik und seinem schlanken, eleganten Look hervor. Die Lautsprecher, die gleichzeitig als Standfuß dienen, erhöhen seine Schönheit.
-
Android TV 9: Mit Android TV 9 als Betriebssystem bietet dieser Fernseher eine breite Palette von Apps über den Google Play Store. Es verfügt auch über eingebaute Google Assistant und Chromecast für bequeme Sprachsteuerung und Kompatibilität mit anderen Google-Produkten.
-
Ambilight-Technologie: Die Hinzufügung der Ambilight-Technologie projiziert Farben an die Wand hinter dem Fernseher und fügt Ihrem Seherlebnis ein immersives Element hinzu.
-
Ausgezeichnete Bildqualität: Der 55OLED935 bietet tiefschwarze Farben und weite Betrachtungswinkel, was die wahren Fähigkeiten der OLED-Technologie zur Geltung bringt. Die HDR-Leistung ist beeindruckend, mit Unterstützung für mehrere HDR-Formate.
-
Beeindruckender Klang: Das integrierte 3.1.2 Dolby Atmos-System von Bowers&Wilkins liefert beeindruckenden Klang mit einem guten Sinn für Details, Raum, Timing und Dynamik. Das System kann Höheneffekte erzeugen, die zur Positionierung der Bildschirmaktion passen.
Insgesamt glänzt der Philips 55OLED935 durch das Bieten eines erstklassigen Seh- und Klangerlebnisses mit einem schönen Design, einer großen Auswahl an Apps und smarten Funktionen, immersiver Ambilight-Technologie, ausgezeichneter Bildqualität und beeindruckendem Klang.
Eine detaillierte Analyse dessen, was zu kurz kommt
Der Hauptnachteil beim Kauf des Philips 55OLED935-Fernsehers sind seine Einschränkungen in den Gaming-Funktionen und der Bewegungsdarstellung.
-
Spielfunktionen: Dem Fernseher fehlt die Unterstützung für eARC, VRR oder 4K/120 Hz, was Spieler enttäuschen mag, die auf der Suche nach Next-Gen-Gaming-Funktionen sind.
-
Bewegungsdarstellung: Die Standard-Bewegungseinstellungen können Judder, Stottern und unscharfe Kanten bei schnellen Bewegungen aufweisen. Obwohl die Auswahl des Film- oder Reinen Kino-Presets einige dieser Probleme lindern kann, löst es das Problem möglicherweise nicht vollständig.
-
Upscaling: Während die Hinzufügung von KI-Verarbeitung natürlicher aussehende Bilder bringt, kann die Upscaling-Funktion manchmal Gesichter zu sehr glätten, was zu einem Verlust von feinen Details führt.
-
Bassleistung: Obwohl die Audioqualität des integrierten Dolby Atmos-Systems beeindruckend ist, ist die tiefe Bassleistung nicht so stark. Es gibt einen Subwoofer-Pre-Out für diejenigen, die die niedrige Frequenzantwort erweitern möchten, aber dies erfordert einen zusätzlichen Kauf.
-
Begrenzte Konnektivität: Obwohl der Fernseher vier HDMI 2.0-Eingänge bietet, fehlt ihm die Unterstützung für eARC, VRR oder 4K/120 Hz. Das kann eine Enttäuschung für Spieler oder diejenigen sein, die Next-Gen-Spielkonsolen oder Geräte anschließen möchten, die diese Funktionen erfordern.
Unser Urteil für Philips 55 OLED 935
Der Philips 55OLED935 ist ein beeindruckender Fernseher mit seinem atemberaubenden Design, ausgezeichneter Bildqualität und immersivem Klang. Die Kombination aus OLED-Technologie und Bowers&Wilkins-Audio liefert ein erstklassiges Seherlebnis. Das Android TV-Betriebssystem bietet Zugang zu einer breiten Palette von Apps und bequemer Sprachsteuerung. Die Ambilight-Technologie fügt Ihrem Seherlebnis eine zusätzliche Ebene der Immersion hinzu. Es fehlen jedoch einige Gaming-Funktionen und es kann leichte Probleme mit der Bewegungsdarstellung geben. Insgesamt, wenn Sie die Bildqualität und den Klang priorisieren und keine fortgeschrittenen Gaming-Funktionen benötigen, ist der 55OLED935 eine großartige Wahl.