Der Samsung TU7000 ist ein budgetfreundliches 4K-Fernsehmodell, das 2020 auf den Markt kam und seinen Vorgänger ablöst. Er konkurriert mit anderen Einsteigermodellen wie dem Vizio V Series 2020, Sony X750H und LG UN7300. Obwohl ihm fortgeschrittene Spielefunktionen wie HDMI 2.1 Bandbreite und variable Bildwiederholrate fehlen, unterstützt er HDR10 und HDR10+.
Der Fernseher bietet eine gute Performance für die meisten Anwendungen und zeichnet sich durch gutes Kontrastverhältnis und herausragende Gleichmäßigkeit der Schwarztöne aus, was ihn besonders für das Anschauen von Filmen in dunklen Räumen empfiehlt. Allerdings machen seine engen Betrachtungswinkel ihn weniger geeignet für das gemeinsame Schauen in Gruppen. Der Fernseher bietet ein reaktionsschnelles Spielerlebnis mit seiner bemerkenswert niedrigen Eingangsverzögerung, auch wenn ihm Funktionen wie VRR fehlen und eine langsame Reaktionszeit zu spürbarem Verschwimmen führt. Er ist eine anständige Option für das Anschauen von HDR-Inhalten in einem vollständig dunklen Raum, hat aber Schwächen bei Spitzenhelligkeit und Farbspektrum. Als PC-Monitor hat er eine niedrige Eingangsverzögerung und einen ordnungsgemäßen Chroma 4:4:4-Bildschirm, doch seine engen Betrachtungswinkel können die Bildgenauigkeit beeinträchtigen.
Ein tiefer Einblick in die technischen Details
Spezifikationen | Details |
---|---|
Modell | Samsung TU7000 2020 |
Bildschirmgröße | 43", 50", 55", 58", 65", 75" |
Auflösung | 4K (3840 x 2160) |
HDR-Unterstützung | HDR10, HDR10+ |
Bildwiederholrate | 60Hz |
Spielefunktionen | Niedrige Eingangsverzögerung, Auto Low Latency Mode |
Variable Bildwiederholrate | Nein |
HDMI-Anschlüsse | 2 |
USB-Anschlüsse | 1 |
Smart-TV-Plattform | Samsung Tizen OS |
Klangqualität | Anständig |
Konnektivität | Begrenzte Optionen |
Betrachtungswinkel | Eng |
Kontrastverhältnis | Gut |
Gleichmäßigkeit der Schwarztöne | Herausragend |
Spitzenhelligkeit (SDR) | Unterdurchschnittlich |
Spitzenhelligkeit (HDR) | Enttäuschend |
Farbgenauigkeit | Anständig |
Farbspektrum | Begrenzt |
Eingangsverzögerung | Niedrig |
Bewegungshandhabung | Langsame Reaktionszeit, Hintergrundbeleuchtungsflimmern |
Reflektionsverarbeitung | Durchschnittlich |
Bildqualität | Guter Kontrast, tiefe Schwarztöne |
Hochskalierung | Gut |
PC-Monitor-Nutzung | Anständig |
Gesamtleistung | Anständig |
Warum Sie sich auf den Samsung TU7000 freuen sollten
Das wichtigste Merkmal des Samsung TU7000 ist sein gutes Kontrastverhältnis und die ausgezeichnete Gleichmäßigkeit der Schwarztöne, die tiefe Schwarztöne ohne ablenkendes Blühen um helle Objekte herum sicherstellen.
- Niedrige Eingangsverzögerung für ein reaktionsschnelles Spielerlebnis.
- Unterstützt HDR10 und HDR10+ für verbesserte Bildqualität.
- Skaliert Inhalte mit niedriger Auflösung gut hoch.
- Bietet eine große Auswahl an Streaming-Apps.
- Gute Performance beim Anschauen von Filmen in dunklen Räumen.
Die Nachteile des Samsung TU7000 prüfen
Das Hauptproblem beim Kauf des Samsung TU7000 TVs sind seine Einschränkungen in bestimmten Bereichen. Hier sind die potenziellen Nachteile, die zu berücksichtigen sind:
-
Begrenzte Helligkeit: Der TU7000 weist sowohl in SDR als auch in HDR eine unterdurchschnittliche Spitzenhelligkeit auf, was am besten für dunkle bis mäßig beleuchtete Räume geeignet ist. Er könnte Schwierigkeiten haben, Blendung in gut beleuchteten Umgebungen zu überwinden, und kleine Highlights kommen in HDR-Inhalten nicht gut zur Geltung.
-
Enge Betrachtungswinkel: Der Fernseher hat einen engen Betrachtungswinkel, was bedeutet, dass die Bildgenauigkeit schnell abnimmt, sobald man sich seitlich bewegt. Dies macht ihn ungeeignet für das Anschauen von Fernsehsendungen oder Sport mit Freunden, da die Bildgenauigkeit von der Seite verloren geht.
-
Langsame Reaktionszeit: Der TU7000 hat eine langsame Reaktionszeit, was zu deutlichem Verschwimmen hinter schnell bewegenden Objekten führt. Dies kann während schneller Actionszenen oder beim Spielen besonders in dunklen Szenen, in denen das schwarze Verschmieren stärker ausgeprägt ist, störend sein.
-
Fehlende Spielefunktionen: Obwohl der Fernseher eine niedrige Eingangsverzögerung bietet, fehlen ihm fortgeschrittene Spielefunktionen wie variable Bildwiederholrate (VRR) und HDMI 2.1 Bandbreite. Das bedeutet, dass er möglicherweise nicht in der Lage ist, die Spielefähigkeiten neuerer Konsolen wie der PS5 oder Xbox Series S|X voll auszunutzen.
-
Begrenzte Anschlussoptionen: Der TU7000 verfügt über begrenzte Anschlussoptionen und bietet keine Komponenten- oder Composite-Eingänge. Das bedeutet, dass Benutzer mit älteren Geräten einen externen HDMI-Konverter verwenden müssen, um sie an den Fernseher anzuschließen.
Unser Fazit zum Samsung TU7000
Der Samsung TU7000 ist ein anständiger Einsteiger-Fernseher mit gutem Kontrast und niedriger Eingangsverzögerung, was ihn für gelegentliches Ansehen oder Spielen in kleinen und ruhigen Umgebungen geeignet macht. Allerdings weist er in bestimmten Bereichen wie der Bewegungsverarbeitung und der HDR-Performance Schwächen auf. Seine langsame Reaktionszeit führt zu deutlichem Verschwimmen hinter schnell bewegenden Objekten und in dunklen Szenen zu langsameren Reaktionszeiten, was zu schwarzem Verschmieren führt. Die begrenzten Anschlussoptionen und das Fehlen von Spielefunktionen könnten einige Benutzer enttäuschen. Insgesamt ist es eine zufriedenstellende Option für Budgetbewusste, aber anspruchsvollere Benutzer sollten möglicherweise andere Modelle in Betracht ziehen, die in diesen Bereichen eine bessere Leistung bieten.