Onlyontv Logo

Sony Bravia XR 65-Zoll-Klasse A95K OLED-TV

Sony
HDR-Unterstützung
OLED
Sprachsteuerung
1509 Wörter

Der Sony Bravia XR A95K ist ein 65 Zoll großer OLED-Fernseher, der [insert release date] veröffentlicht wurde. Dieses Modell bietet lebendige Farben, hohen Kontrast und beeindruckende Funktionen. Es verfügt über die Google TV-Schnittstelle, die Apple AirPlay 2, Google Cast und den freihändigen Google Assistant unterstützt. Eine wesentliche Änderung gegenüber früheren Versionen ist die Aufnahme einer Quantum-Dot-Schicht, die einen breiteren Farbraum ermöglicht. Diese Schicht beeinträchtigt jedoch die perfekten Schwarzwerte, für die OLEDs bekannt sind.

Der A95K zeichnet sich durch ein einzigartiges Design mit einem etwas dickeren Profil im Vergleich zu anderen OLED-Fernsehern aus, ist aber immer noch vergleichbar in der Tiefe. Er umfasst eine integrierte Bravia Cam, die Videochat und Bildoptimierung auf Basis der Licht- und Klangbedingungen des Raums ermöglicht. Die Kamera hat eine mechanische Jalousie und kann für Datenschutz vollständig abgeklemmt und vom Fernseher entfernt werden.

Alle notwendigen Anschlüsse, einschließlich HDMI, USB und optischer Audioausgang, befinden sich praktischerweise auf der linken Seite oder unten auf der Rückseite des Fernsehers. Die Fernbedienung ist einfach und elegant, mit dedizierten Tasten für beliebte Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video, Disney+, Netflix und Sonys Bravia Core-Service.

Der A95K verwendet Google TV als Smart-TV-Plattform und unterstützt Apple AirPlay 2. Er verfügt auch über Google Assistant, mit dem Benutzer den Fernseher und Smart-Home-Geräte steuern, nach Inhalten suchen und allgemeine Informationen erhalten können.

In Bezug auf die Bildleistung kann der A95K dank seiner OLED-Technologie perfekte Schwarzwerte produzieren. Im Vergleich zu LCD-Fernsehern könnte er jedoch nicht sehr hell werden. Der Fernseher hat eine Spitzenhelligkeit von 179,219cd/m^2 mit einem vollweißen Feld im SDR-Modus und 229,553cd/m^2 im HDR-Modus.

Der A95K bietet dank seiner Quantum-Dot-Schicht einen breiten Farbraum, was zu lebendigen und kräftigen Farben führt. Die Farben sind möglicherweise jedoch nicht so präzise wie bei einigen konkurrierenden OLED-Fernsehern. Der Fernseher hat auch eine Bildwiederholfrequenz von 120Hz und Funktionen wie den Auto Low-Latency-Modus (ALLM) und die variable Bildwiederholrate (VRR) für Gaming, unterstützt jedoch nicht AMD FreeSync oder Nvidia G-Sync.

Preview
Vorschau des offiziellen Modells Sony Bravia XR 65-Zoll-Klasse A95K OLED-TV

Eine umfassende Aufschlüsselung der Hardwarespezifikationen

SpezifikationenDetails
Marke Sony
Modell Bravia XR A95K
Display-Typ OLED
Bildschirmgröße 65 Zoll
Auflösung 4K
Smart-TV-Plattform Google TV
Schnittstelle Apple AirPlay 2, Google Cast, Freihändiger Google Assistant
Quantum-Dot-Schicht Ja
Perfekte Schwarzwerte Nein (aufgrund der Quantum-Dot-Schicht)
Sound System Aktuatoren hinter dem Panel für kraftvollen und klaren Sound
Lautsprecher-Kabelanschlüsse Ja
Farbgenauigkeit Schneidet im Vergleich zu einigen konkurrierenden OLED-Fernsehern schlechter ab
Gewinner der Wahl der Redakteure Nein (LG C2 ist der Gewinner der Wahl der Redakteure in dieser Kategorie)
Umgebungslichtempfindlichkeit Ähnliches Problem wie bei Samsungs S95B-Modell
Benutzerfreundliche Schnittstelle Ja
AMD FreeSync-Unterstützung Nein
Nvidia G-Sync-Unterstützung Nein
Design Einzigartiges Design, etwas dicker als andere OLED-Fernseher, Bildschirmtiefe von einem halben Zoll, schwarzes Kunststoffgehäuse
Bravia Cam Integrierte Kamera für Videochat und Bildoptimierung basierend auf Raumbedingungen
Anschlüsse HDMI, USB, Composite-Videoeingang, Fernbedienungssensor-Eingang, Federklemmen für Center-Kanal-Audio, Ethernet-Port, optischer Audioausgang, RS-232C-Port, Antennen-/Kabelanschluss
Fernbedienung Einfach und elegant mit grauer Metallplatte oben, großem kreisförmigem Richtungspad, Mikrofon, Power- und Eingabetasten
Streaming-Dienste Unterstützt alle wichtigen Video-Streaming-Dienste, einschließlich Amazon Prime Video, Disney+, Netflix, Sonys Bravia Core
Bildleistung Perfekte Schwarzwerte, könnte im Vergleich zu LCD-Fernsehern nicht sehr hell werden
Spitzenhelligkeit (SDR) 179,219cd/m^2 mit vollweißem Feld
Spitzenhelligkeit (HDR) 229,553cd/m^2 mit vollweißem Feld
Farbskala Breiter Farbraum dank Quantum Dots, leicht übersättigt und kühl in Weißtönen
Gaming-Funktionen 120Hz Bildwiederholfrequenz, Auto Low-Latency Mode (ALLM), Variable Bildwiederholrate (VRR)
Gaming-Unterstützung Keine Unterstützung für AMD FreeSync oder Nvidia G-Sync
Bildqualität Beeindruckend mit lebendigen Farben, klaren Details in Schatten und hellen Elementen, natürlichen Hauttönen
Zugang zu Streaming Ja, Zugriff auf verschiedene Streaming-Dienste
Preis Höher im Vergleich zum LG C2

Ein detaillierter Blick darauf, was Sie von diesem Modell erwarten können

Das wichtigste Schlüsselfeature des Sony Bravia XR A95K ist seine lebendigen Farben und der starke Kontrast dank seiner OLED-Technologie.

  • Google TV-Schnittstelle: Der Fernseher wird mit der Google TV-Schnittstelle geliefert, die Apple AirPlay 2, Google Cast und den freihändigen Google Assistant unterstützt.
  • Quantum-Dot-Schicht: Der Fernseher verfügt über eine Quantum-Dot-Schicht, die einen breiten Farbraum ermöglicht und zu lebendigen und genauen Farben führt.
  • Leistungsstarkes Soundsystem: Der A95K verwendet Aktuatoren hinter dem Panel, um kraftvollen und klaren Sound zu liefern, was das Gesamterlebnis beim Anschauen verbessert.
  • Bravia Cam: Die integrierte Kamera ermöglicht Videochats und Bildoptimierung auf Basis der Licht- und Klangbedingungen des Raums. Sie kann für Datenschutz vollständig abgeklemmt und entfernt werden.
  • Breiter Farbraum: Der A95K bietet einen breiten Farbraum und bietet somit ein lebendiges und immersives Seherlebnis.

Insgesamt bietet der Sony Bravia XR A95K lebendige Farben, starken Kontrast und fortschrittliche Funktionen wie die Google TV-Schnittstelle und ein leistungsstarkes Soundsystem, was ihn zu einer attraktiven Wahl für diejenigen macht, die Bildqualität und Audioleistung priorisieren.

Eine kurze Auflistung der Nachteile von Sony Bravia XR 65-Zoll-Klasse A95K OLED-TV

Das Hauptproblem beim Kauf des Sony Bravia XR A95K OLED-Fernsehers liegt darin, dass seine Quantum-Dot-Schicht die perfekten Schwarzwerte beeinträchtigt, für die OLEDs bekannt sind. Hier sind die möglichen Nachteile dieses Fernsehers:

  1. Farbgenauigkeit: Der A95K bleibt in puncto Farbgenauigkeit hinter einigen konkurrierenden OLED-Fernsehern zurück. Während die Farben im SDR-Modus Allgemein genau sind, können sie in Weißtönen leicht übersättigt und kühl erscheinen. Im HDR-Modus gibt es einige Diskrepanzen bei bestimmten Farbtönen.

  2. Umgebungslichtempfindlichkeit: Der A95K hat aufgrund seiner Quantum-Dot-Schicht ein Problem mit Umgebungslicht. Dies kann die Gesamtbildqualität beeinträchtigen, besonders in dunklen Szenen, da es die perfekten Schwarzwerte beeinträchtigt, die OLEDs bieten sollten.

  3. Fehlen von AMD FreeSync oder Nvidia G-Sync: Der A95K unterstützt weder AMD FreeSync noch Nvidia G-Sync, was für Gamer enttäuschend sein kann. Obwohl er eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und Funktionen wie ALLM und VRR aufweist, kann das Fehlen dieser Technologien das Spielerlebnis beeinträchtigen.

  4. Höherer Preis: Der A95K ist im Vergleich zu einigen konkurrierenden OLED-Fernsehern mit ähnlicher oder sogar besserer Bildqualität teurer. So bietet beispielsweise der LG C2 fantastischen Kontrast mit visuell perfekten Schwarzwerten und nahezu idealen Farben zu einem niedrigeren Preis.

  5. Dickeres Design: Das Design des A95K ist einzigartig und fortgeschritten, ist jedoch etwas dicker als andere OLED-Fernseher. Dies ist für die meisten Menschen möglicherweise kein bedeutsames Problem, aber es ist wissenswert, wenn Sie ein schlankes und elegantes Fernsehgerät bevorzugen.

Insgesamt bietet der Sony Bravia XR A95K OLED-Fernseher zwar lebendige Farben, starken Kontrast und beeindruckende Funktionen, hat aber auch einige Nachteile, die potenzielle Käufer beachten sollten. Wenn genaue Farben und ideale Schwarzwerte für Sie wichtig sind, könnte der LG C2 zu einem niedrigeren Preis eine bessere Wahl sein.

Abschließende Gedanken

Der Sony Bravia XR A95K ist ein leistungsstarker OLED-Fernseher mit beeindruckenden Funktionen, darunter die Google TV-Schnittstelle und die Unterstützung von Apple AirPlay 2. Er bietet einen breiten Farbraum und starken Kontrast, was ihn zu einer guten Wahl für diejenigen macht, die Bildqualität priorisieren. Allerdings beeinträchtigt seine Quantum-Dot-Schicht die perfekten Schwarzwerte, die OLEDs bieten sollten. Wenn genaue Farben und ideale Schwarzwerte wichtig für Sie sind, könnte der LG C2 zu einem niedrigeren Preis eine bessere Wahl sein. Insgesamt ist der Sony A95K eine solide Option, es gibt aber auch andere OLED-Fernseher auf dem Markt, die zu einem besseren Preis eine bessere Bildqualität bieten.

gefällt das 5
Bewertung: 8
Preview

Behrouz Khorshid

Behrouz Khorshid, das Technikvirtuose mit einem unstillbaren Appetit auf Innovation, teilt seine Expertise als erfahrener Bewerter von Fernsehtechnologie, Gadgets und Spielen, indem er eine fesselnde Erzählung schafft, die die digitale Welt zum Leben erweckt