Onlyontv Logo

Sony Bravia XR-75X95J

Sony
4K-Auflösung
Hohe Bildwiederholfrequenz
Sprachsteuerung
1271 Wörter

Der Sony Bravia XR-75X95J ist Sonys Flaggschiff 4K LED Fernseher, veröffentlicht am [insert release date]. Er zeichnet sich durch ein schlankes, fast rahmenloses Design mit flachen, eckigen Metallbeinen aus, die so angepasst werden können, dass der Bildschirm angehoben wird oder bündig auf einer Oberfläche aufliegt.

Zu den Konnektivitätsoptionen gehören vier HDMI-Anschlüsse (von denen zwei 4K120 unterstützen), drei USB-Anschlüsse, ein Composite-Video-Eingang, eine Kopfhörerbuchse, ein IR-Empfängerschalter, ein optischer Audioausgangsanschluss, ein Ethernet-Anschluss und ein Antennen-/Kabelanschluss. Das Stromkabel ist dauerhaft an einer Seite des Rückpanels befestigt.

In Bezug auf die Leistung unterstützt der X95J HDR-Inhalte in HDR10, Dolby Vision und Hybrid-Log-Gamma-Formaten. Um Dolby Vision zu aktivieren, muss das HDMI-Signalformat manuell auf Enhanced Format (Dolby Vision) umgeschaltet werden. Farbgenauigkeitstests zeigten, dass Weißtöne sowohl bei SDR- als auch bei HDR-Signalen perfekt waren, Farben aber in SDR leicht übersättigt und in HDR im Vergleich zu Industriestandards untersättigt waren.

Der X95J hat eine Eingangsverzögerung von 10,8 ms im Spielmodus, was im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Fernsehern, die Eingangsverzögerungen unter 5 ms bieten, nicht besonders beeindruckend ist. Er verfügt auch nicht über Unterstützung für variable Bildwiederholraten (VRR) für Xbox Series X/S-Konsolen sowie nicht über AMD FreeSync und Nvidia G-Sync Unterstützung für PC-Spiele.

Obwohl der X95J eine Freisprecheinrichtung für Google Assistant, Unterstützung für Apple AirPlay 2 und Google Cast bietet, bleibt seine Kontrastleistung im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Fernsehern wie dem Hisense U8G, LG C1 und Samsung QN90A zurück. Diese Modelle bieten bessere Schwarzwerte und eine breitere Farbraumabdeckung zu niedrigeren Preisen.

Insgesamt ist der Sony Bravia XR-75X95J ein guter 4K LED Fernseher mit genauer und ausgewogener Bildqualität. Allerdings machen seine Kontrastleistung und der Mangel an VRR-Unterstützung für Xbox Series X/S-Konsolen ihn weniger attraktiv für Spieler. Er ist möglicherweise nicht die erste Wahl für diejenigen, die die beste Leistung und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Preview
Vorschau des offiziellen Modells Sony Bravia XR-75X95J

Erkundung der Hardware-Spezifikationen

| | Technische Spezifikationen | |-------------------------||-------------------------| | TV-Modell | Sony Bravia XR-75X95J | | Anzeigeart | LED | | Bildschirmgröße | 75 Zoll | | Auflösung | 4K | | Unterstützte HDR-Formate | HDR10, Dolby Vision, Hybrid Log Gamma | | Farbgenauigkeit | Leicht übersättigt in SDR, untersättigt in HDR im Vergleich zu Rec 709 und DCI P3 Standards | | Kontrastverhältnis | Gut | | Eingangsverzögerung | 10,8ms (Spielmodus) | | VRR-Unterstützung | Nur mit PlayStation 5 | | AMD FreeSync Unterstützung| Nein | | Nvidia G-Sync Unterstützung | Nein | | Freisprechassistent | Google Assistant | | AirPlay Unterstützung | Ja | | Google Cast Unterstützung| Ja | | Konnektivitätsoptionen | 4 HDMI-Anschlüsse (2 4K120), 3 USB-Anschlüsse (1 Drittanbieter), Composite-Video-Eingang, Kopfhörerbuchse, IR-Empfängerschalter, Optischer Audioausgangsanschluss, Ethernet-Anschluss, Antenne/Kabelanschluss | | Design | Fast rahmenloses Design mit flachen, eckigen Metallbeinen | | Preis | Teuer | | Gesamtleistung | Gut, hinkt aber hinter hochwertigen Wettbewerbern in Bildqualität und Funktionen für Nicht-PS5-Spieler her |

Ein Überblick darüber, was vom Sony Bravia XR-75X95J zu erwarten ist

Das wichtigste Schlüsselmerkmal des Sony Bravia XR-75X95J ist die Integration des Freisprechassistenten Google Assistant, die eine bequeme Sprachsteuerung des Fernsehers und anderer verbundener Geräte ermöglicht.

Weitere potenzielle Vorteile oder Nutzen beim Kauf dieses Fernsehers umfassen:

  1. Genau und ausgewogene Bildqualität: Der Sony Bravia XR-75X95J bietet genaue Farbwiedergabe und ausgewogene Bildqualität, was für ein visuell ansprechendes Seherlebnis sorgt.

  2. Unterstützung für Apple AirPlay und Google Cast: Mit Unterstützung für sowohl Apple AirPlay 2 als auch Google Cast ermöglicht dieser Fernseher einfaches Streaming und Bildschirmspiegelung von kompatiblen Geräten und erweitert so Ihre Unterhaltungsmöglichkeiten.

  3. Fast rahmenloses Design: Der Fernseher verfügt über ein fast rahmenloses Design, das ein schlankes und immersives Seherlebnis bietet.

  4. Zahlreiche Konnektivitätsoptionen: Der Sony Bravia XR-75X95J bietet mehrere Konnektivitätsoptionen, einschließlich vier HDMI-Anschlüsse, drei USB-Anschlüsse, Composite-Video-Eingang und mehr, die es Ihnen ermöglichen, verschiedene Geräte an den Fernseher anzuschließen.

  5. Freisprech-Sprachsteuerung: Zusätzlich zur Google Assistant-Integration unterstützt dieser Fernseher auch Sprachsteuerung durch andere virtuelle Assistenten, was es bequem macht, den Fernseher zu navigieren und zu steuern, ohne eine Fernbedienung zu benötigen.

Insgesamt bietet der Sony Bravia XR-75X95J Freisprech-Sprachsteuerung, genaue Bildqualität, Unterstützung für beliebte Streaming-Technologien, ein stilvolles Design und vielseitige Konnektivitätsoptionen, was ihn zu einer überzeugenden Wahl für diejenigen macht, die ein hochwertiges Fernseherlebnis suchen.

Eine detaillierte Analyse der Mängel

Das Hauptproblem beim Kauf des Sony Bravia XR-75X95J Fernsehers besteht darin, dass er in mehreren Bereichen im Vergleich zu seinen Flaggschiff-Wettbewerbern zurückbleibt. Hier sind die potenziellen Nachteile:

  1. Kontrastleistung: Die Kontrastleistung des X95J erreicht nicht das Niveau anderer Flaggschiff-Fernseher wie des Hisense U8G, LG C1 oder Samsung QN90A. Diese Konkurrenten bieten bessere Schwarzwerte und eine breitere Farbraumabdeckung, was zu einem intensiveren Seherlebnis führt.

  2. Begrenzte Gaming-Funktionen: Der X95J unterstützt variable Bildwiederholraten (VRR) für Spielekonsolen, funktioniert jedoch nur mit einer PlayStation 5. VRR-Unterstützung mit einer Xbox Series X/S fehlt. Zudem fehlen sowohl AMD FreeSync als auch Nvidia G-Sync Unterstützung für PC-Spiele. Das macht ihn weniger attraktiv für Gamer, die keine PS5-Konsole besitzen oder PC-Spiele bevorzugen.

  3. Eingangsverzögerung: Der X95J hat eine Eingangsverzögerung von 10,8 ms im Spielmodus. Obwohl dies nicht schlecht ist, ist es nicht besonders beeindruckend im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Fernsehern, die Eingangsverzögerungen unter 5 ms bieten. Der Hisense U8G, LG C1 und Samsung QN90A bieten beispielsweise alle eine geringere Eingangsverzögerung, was zu einem reaktionsschnelleren Spielerlebnis führt.

  4. Preis: Der Sony Bravia XR-75X95J ist ein teurer Fernseher im Vergleich zu seinen Wettbewerbern. Obwohl er starke Kontraste und Features bietet, ist der höhere Preis möglicherweise nicht gerechtfertigt, wenn man seine Mängel in Kontrastleistung und Gaming-Funktionen berücksichtigt. Es gibt am Markt bessere Preis-Leistungs-Optionen.

  5. Farbgenauigkeit: Farbgenauigkeitstests haben gezeigt, dass die Farben des X95J in SDR leicht übersättigt und in HDR im Vergleich zu Industriestandards untersättigt sind. Obwohl der Unterschied für den Durchschnittszuschauer möglicherweise nicht bemerkbar ist, könnte es für diejenigen, die eine präzise Farbwiedergabe benötigen, wie professionelle Fotografen oder Grafikdesigner, ein Anliegen sein.

Insgesamt ist der Sony Bravia XR-75X95J zwar ein guter Fernseher mit Freisprechassistent Google Assistant und Unterstützung für Apple AirPlay und Google Cast, er hat jedoch mehrere Nachteile, die ihn im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Fernsehern in seiner Preisklasse weniger wettbewerbsfähig machen.

To TV or Not to TV: Eine informierte Entscheidung treffen

Der Sony Bravia XR-75X95J ist ein guter 4K LED Fernseher mit Freisprechassistent Google Assistant und Unterstützung für Apple AirPlay und Google Cast. Allerdings bleibt seine Kontrastleistung im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Fernsehern wie dem Hisense U8G, LG C1 und Samsung QN90A zurück, die bessere Schwarzwerte und Farbspektrumabdeckung zu günstigeren Preisen bieten. Zudem fehlt ihm die VRR-Unterstützung für Xbox Series X/S Konsolen sowie AMD FreeSync und Nvidia G-Sync Unterstützung für PC-Spiele. Wenn Sie ein PS5-Besitzer sind und Wert auf Google Assistant-Integration und AirPlay-Unterstützung legen, ist der X95J eine solide Wahl. Wenn Sie jedoch nach erstklassiger Leistung und Gaming-Funktionen suchen, gibt es bessere Optionen zu ähnlichen oder günstigeren Preisen.

gefällt das 22
Bewertung: 7
Preview

Tom Baker

Tom Baker ist ein Technologie-Schriftsteller mit viel Erfahrung in diesem Bereich, er hat viele Jahre als Software-Ingenieur gearbeitet. Er hat Dutzende von Artikeln über die neuesten Technologietrends geschrieben und seine Expertise wurde von großen Veröffentlichungen und Technologieunternehmen gesucht.