Die TCL 5 Serie/S555 2022 QLED ist ein 4k-Fernseher für kleines Budget, der 2022 veröffentlicht wurde und mit der Roku OS Smart-Oberfläche läuft. Er ist unterhalb des fortschrittlicheren TCL 6 Serie/R655 2022 QLED positioniert und ersetzt den TCL 5 Serie/S535 2020 QLED. Diese TV-Serie ist in verschiedenen Größen von 50 bis 75 Zoll erhältlich und deckt somit verschiedene Bedürfnisse ab. Im Hinblick auf das Design hat die TCL 5 Serie eine hochwertige Optik mit dünnen seitlichen und oberen Rändern und fügt sich gut in jede Umgebung ein. Die Rückseite ist schlicht, verfügt aber über Clips an den Füßen zur grundlegenden Kabelverwaltung. Die Dicke des Fernsehers verhindert, dass er flach an der Wand anliegt, wenn er an der Wand montiert wird.
Die Verarbeitungsqualität dieses Fernsehers ist insgesamt ordentlich, mit einem stabilen Standfuß und geringer Flexibilität im Rückteil. Es gibt jedoch einige Stellen auf dem Display, die Fabrikationsfehler sein können und bei der Anzeige einheitlicher Bilder sichtbar werden. Eines der herausragenden Merkmale der TCL 5 Serie ist ihr hervorragendes Kontrastverhältnis, das zu tiefen Schwarztönen und guter Leistung in dunklen Räumen führt. Es hat ein natives Kontrastverhältnis von 9.591:1, das durch seine Vollbereichs-Lokaldimmung noch verstärkt wird. Da dieser Fernseher jedoch nur über eine begrenzte Anzahl von Dimmzonen verfügt, kann es in dunklen Szenen zu einem sogenannten Blooming um helle Objekte herum kommen. Wenn es um die Helligkeit in HDR (High Dynamic Range) geht, zeigt die TCL 5 Serie eine angemessene Leistung, zeichnet sich aber nicht aus. Einige helle Höhepunkte stechen hervor, aber sehr helle Szenen erreichen die optimalen Helligkeitsstufen nicht.
Der TCL 5 Serie Roku TV, veröffentlicht am [Einfügedatum für Veröffentlichung], bietet eine Reihe von Funktionen, die ihn zu einer soliden Wahl für Verbraucher machen. Er kommt mit einem 4K Ultra HD-Display, das eine atemberaubende Bildqualität mit lebendigen Farben und scharfen Details bietet. Der Fernseher unterstützt die Wiedergabe von HDR, was das Seherlebnis durch realistischere und lebensechte Bilder verbessert.
Der Fernseher bietet eine breite Palette an Streaming-Apps über den Roku App Store, wodurch Benutzern eine große Auswahl an Inhalten zur Verfügung steht. Er unterstützt auch die Wiedergabe von HDR nicht nur auf Streaming-Apps, sondern auch auf USB-Laufwerken, was es Benutzern ermöglicht, HDR-Inhalte aus verschiedenen Quellen zu genießen. Trotz seiner beeindruckenden Funktionen hat der TCL 5 Serie Roku TV einige Einschränkungen. Ihm fehlt die HDMI 2.1-Bandbreite, was die Gaming-Fähigkeiten einiger Benutzer einschränken könnte. Außerdem unterstützt er kein ATSC 3.0 für terrestrische Übertragungen.
Als Fazit ist der TCL 5 Serie Roku TV eine solide Wahl für Verbraucher, die nach einem hochwertigen und benutzerfreundlichen Fernseher suchen. Mit seinem 4K Ultra HD-Display, HDR-Unterstützung und der breiten Palette an Streaming-Apps bietet er ein immersives und angenehmes Seherlebnis. Allerdings könnten sein Fehlen von HDMI 2.1-Bandbreite und ATSC 3.0-Unterstützung für einige Benutzer ein Nachteil sein.
Ein umfassender Blick auf die technischen Spezifikationen dieses Modells
Technische Spezifikationen | |
---|---|
Modell | TCL 5 Serie/S555 2022 QLED |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Smart Interface | Roku OS |
Verfügbar in den Größen | 50", 55", 65", 75" |
Design | Dünne Ränder, schlichte Rückseite mit Kabelmanagementclips, nicht flach an der Wand bei Wandmontage |
Verarbeitungsqualität | Ordentlich insgesamt, stabiler Standfuß, geringe Biegsamkeit im Rückteil |
Anzeigefehler | Einige Fabrikationsfehler auf dem Display sichtbar |
Kontrastverhältnis | Natürlich: 9.591:1 |
Lokales Dimmen | Ja, begrenzte Zonen |
Helligkeit (HDR) | Angemessen, aber nicht optimal für sehr helle Szenen |
Leistung in dunklen Räumen | Hervorragender Kontrast und gleichmäßige Schwarzwerte |
Leistung in hellen Räumen | Hohe Spitzenhelligkeit, ordentliche Reflexionshandhabung |
Betrachtungswinkel | Eng, das Bild erscheint von der Seite betrachtet stumpf |
Fernsehsendungen | Gute Wahl für helle Räume, hohe Spitzenhelligkeit, ordentliche Reflexionshandhabung |
Sport | Gute Leistung in hellen Räumen, geringe Unscharfheit, aber einige Gleichmäßigkeitsprobleme |
Gaming | Geringe Eingabeverzögerung, schnelle Reaktionszeit, Unterstützung für variablen Bildwiederholfrequenz, begrenzt durch 60Hz Bildwiederholfrequenz und Fehlen von HDMI 2.1 |
HDR-Filme | Großartiges Kontrastverhältnis, gleichmäßige Schwarztöne, breites Farbspektrum, fehlende optimale Spitzenhelligkeit |
HDR-Gaming | Großartiges Kontrastverhältnis, lokales Dimmen, geringe Eingabeverzögerung, begrenzte Spitzenhelligkeit |
PC-Monitor | Gute Leistung, Unterstützung für Chroma 4:4:4, geringe Eingabeverzögerung, enger Betrachtungswinkel |
Preis | Preiswert |
Bildqualität | Beeindruckende Funktionen und Leistung |
HDR-Helligkeit im Spielmodus | 1950 cd/m² |
PQ EOTF-Verfolgung | Bewahrt Schattendetails, kämpft mit Inhalten mit geringerer Spitzenhelligkeit |
SDR-Helligkeit | Hohe Spitzenhelligkeit, geeignet für helle Räume |
Farbspektrum | Weite Abdeckung von DCI-P3, begrenzte Abdeckung von Rec. 2020 |
Farbvolumen | Ordentliche Leistung, genaue Darstellung dunkler gesättigter Farben |
Kalibrierungsgenauigkeit | Ausgezeichnet nach der Kalibrierung, geringfügige Probleme vor der Kalibrierung |
Graugleichmäßigkeit | Ordentlich, leicht dunklere Seiten, Dirty Screen-Effekt in der Mitte, sichtbare Flecken |
Schwarzwertgleichmäßigkeit | Fantastisch, minimale sichtbare dunkle Flecken oder Lichtaustritt |
Betrachtungswinkel | Unterdurchschnittlich, Farben erscheinen ausgewaschen und verblasst außerhalb des Zentrums |
Reflexionen | Halbgloss-Finish reduziert direkte Reflexionen, verursacht Verschmieren |
Natürliche Gradientenleistung | Minimales Banding, leichtes Problem mit roten Übergängen |
Hochskalierung | Schwierigkeiten bei der Beibehaltung feiner Details und Schärfe |
Subpixel-Anordnung | BGR-Anordnung, kann Textklarheit als PC-Monitor reduzieren |
Bewegungsverarbeitung | Insgesamt sehr gut, minimales schwarzes Schmieren, etwas Bewegungsunschärfe |
Flimmernfrei | Nein, verwendet PWM zur Dimmung der Hintergrundbeleuchtung |
Ruckeln | Leichtes Ruckeln bei Filmen und Inhalten mit niedriger Bildrate |
Judder-Entfernung | Begrenzte Fähigkeiten, nativer 24p-Content ohne Judder |
HDMI-Unterstützung | 4 HDMI-Ports, HDR10, HDR10+, Dolby Vision, HLG-Unterstützung, HDMI 2.0 Vollbandbreite, HDCP 2.2 |
Sonstige Konnektivität | 1 USB-Port, digitaler optischer Audioausgang, 3,5-mm-Analog-Audioausgang, Fehlen von USB 3.0 und DisplayPort |
Klangqualität | Enttäuschende Frequenzantwort, wenig Bass, klare Dialoge, minimale Verzerrung, nicht sehr laut |
Warum Sie sich auf den TCL 5 Serie S555 2022 QLED freuen sollten
Das wichtigste Schlüsselelement des TCL 5 Serie/S555 2022 QLED-Fernsehers ist sein hervorragendes Kontrastverhältnis, das zu tiefen Schwarztönen und guter Leistung in dunklen Räumen führt.
Weitere Vorteile und Nutzen beim Kauf dieses Fernsehers umfassen:
-
Breite Auswahl an Größen: Die TCL 5 Serie ist in verschiedenen Größen von 50 bis 75 Zoll erhältlich, was es Ihnen ermöglicht, die perfekte Größe für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
-
Roku OS Smart-Oberfläche: Der Fernseher läuft mit dem Roku OS und bietet eine benutzerfreundliche und intuitive Smart-Oberfläche. Er bietet eine breite Auswahl an Streaming-Apps, wodurch es leicht fällt, Ihre bevorzugten Inhalte zu finden.
-
Gute Leistung in hellen Räumen: Der Fernseher hat eine hohe Spitzenhelligkeit und ordentliche Reflexionshandhabung, was ihn für das Betrachten von Fernsehsendungen und Sport in hellen Räumen geeignet macht.
-
Geringe Eingabeverzögerung und schnelle Reaktionszeit: Die TCL 5 Serie ist eine gute Wahl fürs Gaming, dank ihrer geringen Eingabevelzögerung und schnellen Reaktionszeit. Außerdem unterstützt sie variable Bildwiederholrate zur Reduzierung von Bildabrissen in Spielen.
-
Großartige HDR-Leistung: Der Fernseher bietet ein großartiges Seherlebnis für HDR-Filme und -Spiele mit seinem hervorragenden Kontrastverhältnis und den gleichmäßigen Schwarztönen. Er zeigt dunkle Szenen gut an und hat ein breites Farbspektrum für lebendige und lebensechte HDR-Inhalte. Das wichtigste Schlüsselelement des TCL 5 Serie Roku TV ist seine Unterstützung für die HDR-Wiedergabe in beliebten Streaming-Apps und USB-Laufwerken.
Weitere mögliche Vorteile oder Nutzen beim Kauf dieses Fernsehers sind:
-
Breite Palette an Streaming-Apps: Der Fernseher bietet eine große Auswahl an Apps über den Roku App Store, was Zugriff auf eine Vielzahl von Inhalten und Unterhaltungsoptionen bietet.
-
Benutzerfreundliche Oberfläche: Der Fernseher läuft mit der Roku TV Smart-Oberfläche, die einfach und leicht zu verwenden ist mit schneller Leistung. Die Navigation durch Menüs und der Zugriff auf Funktionen ist ein Kinderspiel.
-
Schnelle Leistung: Die Roku TV Smart-Oberflächenversion 11.5.0 sorgt für eine reibungslose und reaktionsschnelle Leistung, die schnelle Anwendungstarts und flüssige Navigation ermöglicht.
-
Unterstützung für HDR-Wiedergabe: Der Fernseher unterstützt die HDR-Wiedergabe nicht nur in Streaming-Apps wie Netflix und YouTube, sondern auch auf USB-Laufwerken. Dies ermöglicht ein immersiveres und lebendigeres Seherlebnis mit verbesserten Farben und Kontrast.
-
CEC-Menüsteuerung: Die mitgelieferte Fernbedienung hat eine CEC-Menüsteuerung, die eine einfache Steuerung anderer CEC-kompatibler Geräte ermöglicht, die an den Fernseher angeschlossen sind. Dies vereinfacht die allgemeine Unterhaltungseinrichtung und erhöht den Komfort.
Insgesamt bietet der TCL 5 Serie Roku TV eine breite Palette an Streaming-Apps, eine benutzerfreundliche Oberfläche, schnelle Leistung, HDR-Wiedergabeunterstützung und praktische CEC-Menüsteuerung.
Eine kurze Zusammenfassung der Nachteile dieses Modells
Der Hauptnachteil des Kaufs des TCL 5 Serie/S555 2022 QLED-Fernsehers sind seine Einschränkungen in Bezug auf Bildwiederholfrequenz und HDMI 2.1-Bandbreite. Dies kann die Gesamtleistung und Kompatibilität mit Gaming- und hochauflösendem Inhalt beeinträchtigen.
Potenzielle Nachteile beim Kauf dieses Fernsehers umfassen:
-
Begrenzte Bildwiederholfrequenz: Die TCL 5 Serie hat nur eine 60Hz Bildwiederholfrequenz, die für Gamer oder diejenigen, die eine flüssigere Bewegung in schnellen Inhalten suchen, nicht ideal sein könnte. Es fehlen die höheren Bildwiederholraten, die bei fortschrittlicheren Modellen zu finden sind.
-
Fehlende HDMI 2.1-Bandbreite: Trotz der Werbeaussagen von TCL unterstützt dieser Fernseher keine HDMI 2.1-Bandbreite. Er verfügt nur über 18 Gbps Bandbreite, was ihn auf 4K @ 60Hz Gaming beschränkt und potenziell seine Kompatibilität mit zukünftigen hochauflösenden Inhalten einschränkt.
-
Enge Betrachtungswinkel: Die TCL 5 Serie hat einen unterdurchschnittlichen Betrachtungswinkel, bei dem Farben außerhalb des Zentrums ausgewaschen und verblasst erscheinen. Dies kann es weniger geeignet für weite Sitzanordnungen oder Situationen machen, in denen Zuschauer sich häufig bewegen.
-
Begrenzte Spitzenhelligkeit in HDR: Obwohl die TCL 5 Serie in Bezug auf die Helligkeit in HDR angemessen performt, zeichnet sie sich nicht durch optimale Spitzenhelligkeitsstufen für helle Szenen aus. Dies kann in einem im Vergleich zu anderen Fernsehern mit höheren Spitzenhelligkeitskapazitäten etwas dunkleren Bild resultieren.
-
Begrenzte Audiokonnektivitätsoptionen: Dem Fernseher fehlen erweiterte Konnektivitätsoptionen wie ein USB 3.0-Port und DisplayPort. Dies kann das Potenzial für das Anschließen externer Geräte oder Zubehör, wie Hochgeschwindigkeitsspeicher oder zusätzliche Anzeigeoptionen, einschränken.
Insgesamt bietet der TCL 5 Serie/S555 2022 QLED-Fernseher beeindruckende Funktionen und Bildqualität zu einem preisfreundlichen Preis, hat aber einige beachtliche Nachteile in Bezug auf Bildwiederholfrequenz, HDMI 2.1-Bandbreite, Betrachtungswinkel, Spitzenhelligkeit in HDR und Audiokonnektivitätsoptionen. Das Hauptproblem beim Kauf des TCL 5 Serie Roku TV besteht darin, dass er bestimmte Funktionen fehlen und einige Einschränkungen vorliegen. Hier sind die potenziellen Nachteile:
-
Begrenzte Gaming-Fähigkeiten: Das Fehlen von HDMI 2.1-Bandbreite des Fernsehers bedeutet, dass er möglicherweise nicht für Gamer geeignet ist, die Hochgeschwindigkeitsverbindungen für flüssiges Gameplay und reduzierte Eingabeverzögerungen benötigen.
-
Keine Unterstützung für ATSC 3.0: Wenn Sie sich auf terrestrische Übertragungen verlassen, unterstützt dieser Fernseher nicht den neuesten ATSC 3.0-Standard, was Ihren Zugriff auf bestimmte Kanäle oder Funktionen einschränken könnte.
-
Durchschnittliche Klangqualität: Die Klangqualität des Fernsehers ist nicht außergewöhnlich und bietet möglicherweise nicht die immersive Audioerfahrung, die sich einige Benutzer wünschen. Externe Lautsprecher oder eine Soundbar können für eine bessere Audioleistung erforderlich sein.
-
Anzeigen auf dem Startbildschirm: Während die Roku TV-Oberfläche benutzerfreundlich ist, gibt es Anzeigen auf dem Startbildschirm, die nicht deaktiviert werden können. Dies kann für diejenigen, die eine werbungsfreie Betrachtungserfahrung bevorzugen, lästig sein.
-
**Keine integrierte Sprachsteuer